Zum Inhalt springen

Ratzmannorgel

Grafik: Beate Schmitz
Die Ratzmannorgel, CGehne_Drohnen-Service_MKK

Die 1913 eingebaute Ratzmannorgel in der Versöhnungskirche in Salmünster musste saniert werden.

Die Orgel in der Versöhnungskirche wurde von Wilhelm Ratzmann (Gelnhausen) im Jahr 1913 gebaut. “Das Instrument ist als ausgesprochen klangschön zu bezeichnen. Es stellt in seiner Klangaussage und Technik den unverfälschten Typus einer spätromantischen Orgel dar und ist als solche im Registerbestand über 100 Jahre hinweg unangetastet geblieben. Die Orgel ist unzweifelhaft als denkmalwürdig einzustufen, so dass an ihr weder klangliche noch technische Änderungen vorgenommen werden dürfen.“ So urteilte der Orgelsachverständige Klaus Vogt.

„Im Laufe der Zeit hatten sich jedoch Störungen und Unzuverlässigkeiten eingestellt, die sich in den zurückliegenden Jahren gehäuft haben und sogar zum Ausfall nicht nur einzelner Töne, sondern sogar einiger Register geführt haben“, heißt es weiter in dem Gutachten. Ein Blick ins Innere verriet die Notwendigkeit einer Überholung. Inzwischen ist die Sanierung durch die Firma Orgelbau Lenter nahzu abgeschlossen.

Das Crowdfunding-Projekt „Ohrwurm statt Holzwurm“, das die evangelische Kirchengemeinde Bad Soden-Salmünster zur Instandsetzung der Ratzmann-Orgel der Versöhnungskirche Salmünster in Kooperation mit der VR-Bank Main-Kinzig Büdingen e.G. ins Leben gerufen hatte, konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Ziel (und noch etwas mehr) ist erreicht: 6.200€
Wir sagen Danke !

Gerne können Sie weiter zur Sanierung der Orgel spenden.
Spendenkonto DE82 5066 1639 0005 307791, Kennwort: Ratzmann-Orgel
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Als ein Höhepunkt des 20 Orgelspaziergangs am 09. Oktober in Bad Soden-Salmünster erklang das Instrument zum ersten mal wieder öffentlich.